hiert geht es zum Wetterring Liechtenstein

_____________

wechseln zu 

wetterring.li

Wetterrückblick April 2025

                                                             

 Der April 2025 war Frühling vom Feinsten – allerdings viel zu trocken. Der erste Niederschlag des Monats fiel erst am 17. April, doch nur in sehr geringen Mengen und insgesamt nur 18 Liter/m2, das ist nur 1/5 des Durchschnittswertes. So trocken war es zuletzt im April 2007. Die Durchschnittstemperatur liegt mit 11,7 Grad um 1,9 Grad über dem Durchschnitt der 30 Jahre zwischen 1990 und 2019. Es war also wieder ein viel zu warmer Monat.  Anfangs gab es noch 4 Frostnächte, die jedoch keinen Schaden anrichteten. Tagsüber stieg die Temperatur immer über 10 Grad an. Es gab also keine kalten Tage mehr. Auf den Bergen fiel noch ein wenig Schnee, sodass die Schisaison doch noch bis Ostern dauern konnte.



Statistische Daten:      

                                          

Höchste Temperatur: +24,4 °C am 30. 4.  

Tiefste Temperatur: -2,3 °C am 7. 4.               

Monatsdurchschnittstemperatur: +11,7 °C (um 1,9 °C zu warm)

Frosttage: 4                                                              

Kalte Tage unter 10 Grad: 0                                   

Sommertage über 25 Grad: 0                               

Regentage: 6                                                          

Gewittertage: 0                                                         

Tage mit Schneefall:                                         

Gesamtniederschlagsmenge: 18 Liter pro m2 (nur 1/5 des Durchschnittes)


     

Foto 1: Ludesch, 1. April, beginnende Apfelblüte
Foto 2: Lech am Arlberg, 6. April, Naturschnee geht dem Ende zu.

Foto 3: Raggal, 14. April, Bergwiesen werden grün, kaum mehr Schnee auf den Südgipfeln.



 Beitrag von Edi Walser (Wetterstation Feldkirch-Nofels)